
"Selbstliebe"
Der Schlüssel zu deinem erfüllten Leben
Als Bewusstseinstrainerin begleite ich dich auf deiner Reise zu mehr Selbsterkenntnis und persönlichem Wachstum. Ein zentrales Thema dabei ist die Selbstliebe, denn sie bildet die Basis für ein gesundes, erfülltes und glückliches Leben.
Was ist Selbstliebe?
Selbstliebe fällt uns schwer, weil allein das Wort in unserer Gesellschaft nicht wirklich angenommen wird. Es wird oft verwechselt mit Egoismus. Tatsächlich haben wir nicht wirklich gelernt auf uns selbst zu hören, uns selbst zu sehen und anzuerkennen. Stattdessen denken wir meist nichts Positives über uns selbst.
Wir vergleichen uns ständig mit Anderen, die wir als talentierter, klüger, erfolgreicher und schöner wahrnehmen. Auch wenn dies oft unbewusst geschieht, leben wir in einer ständigen Abhängigkeit von den Meinungen und Erwartungen anderer. Was die Anderen sagen, wird schon der Wahrheit entsprechen. Dadurch bleiben wir aber oft in einem „Kleinheitsprogramm“ stecken. Versteht mich nicht falsch, es ist wichtig und bereichernd mit anderen Meschen zu interagieren. Wir alle lernen voneinander. Aber es ist genauso wichtig, immer mehr auf die innere Stimme zu hören und zu fühlen, ob etwas für dich stimmig ist. Somit wächst das Selbstvertrauen.
Selbstliebe bedeutet, dich selbst mit all deinen Stärken und Schwächen anzunehmen und zu schätzen. Es geht darum, dich bedingungslos anzunehmen, unabhängig von äußeren Erfolgen oder der Anerkennung durch andere. Selbstliebe ist nicht egoistisch oder narzisstisch, sondern eine tiefe, innere Akzeptanz und Wertschätzung deines eigenen „Seins“.
Warum ist Selbstliebe so wichtig?
Selbstliebe ist entscheidend, weil sie dein gesamtes Leben beeinflusst. Sie ist die Grundlage für dein Selbstwertgefühl, für dein Selbstvertrauen und deine Fähigkeit, gesunde Beziehungen zu führen. Wenn du dich selbst liebst, setzt du klare Grenzen, sorgst für dein Wohlbefinden und gehst liebevoll mir dir und somit auch mit deinen Mitmenschen um. Das führt zu mehr innerem Frieden und Zufriedenheit.
Wie entwickelst du Selbstliebe?
Der Weg zur Selbstliebe ist individuell. Jeder startet von einem anderen Punkt im Leben. Hier sind einige Schritte, die ich dir in meiner Arbeit empfehle:
1. Selbstreflexion
Nimm dir regelmäßig Zeit, um über deine Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster nachzudenken. Führe evtl. ein Tagebuch oder meditiere regelmäßig, um Klarheit in dir selbst zu finden.
Führe deine Gedanken, lasse dich nicht von ihnen führen oder manipulieren.
2. Übe dich in Dankbarkeit
Richte dein Bewusstsein auf die Dinge, Menschen, Situationen etc. die du bereits hast, die dir gut tun und dir ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Du findest bestimmt etwas, wofür du dankbar sein kannst. Sei es noch so klein. Sage innerlich danke! Hier ein paar kleine Beispiele: Sage danke für deine Gesundheit, sage danke für deinen Wohnort, für deinen Arbeitsplatz, für deine Hände, für deine Beine, für eine warme Mahlzeit, etc.
Richte den Fokus auf die Fülle anstatt auf den Mangel.
3. Positive Affirmationen:
Ersetze negative Selbstgespräche durch positive Affirmationen. Sage dir täglich, dass du wertvoll und liebenswert bist. Programmiere dich täglich neu, auf das, was du in Wirklichkeit bist. Nämlich ein liebenswerter Mensch mit Talenten und Fähigkeiten.
4. Selbstfürsorge:
Sorge gut für dich selbst, indem du auf deine körperlichen, emotionalen und geistigen Bedürfnisse achtest. Das kann durch gesunde Ernährung, Bewegung, ausreichend Schlaf oder entspannte Aktivitäten geschehen.
5. Grenzen setzen:
Lerne, Nein zu sagen und deine Grenzen zu respektieren. Ein „Nein“ zu Anderen ist ein liebevolles „JA“ zu dir selbst. Schätze und schütze deine Zeit und Energie, indem du Dinge tust, die dir gut tun.
6. Vergangenheit loslassen:
Vergib dir selbst für Vergangenes und lerne daraus. Lass alte Wunden heilen, anstatt dich ständig selbst dafür zu verurteilen. Vergebe auch anderen Menschen, die dich verletzt haben. Jede Vergebung ist ein Geschenk an dich selbst.
7. Umgebe dich mit positiven Menschen:
Verbringe Zeit mit Menschen, die dich unterstützen, inspirieren und dir ein gutes Gefühl geben. Vermeide toxische Beziehungen, die dein Selbstwertgefühl untergraben.
Die Auswirkungen von Selbstliebe
Wenn du Selbstliebe entwickelst, wirst du zahlreiche positive Veränderungen in deinem Leben erleben. Du wirst selbstbewusster, resilienter und glücklicher. Du gewinnst an persönlicher Kraft und Lebensfreude. Deine Beziehungen werden sich verbessern, weil du in der Lage bist, Liebe zu geben und zu empfangen, ohne dich selbst zu verlieren. Du lernst deine eigene Energie wahrzunehmen und somit kannst du erkennen, was zu dir gehört und was nicht. Du wirst Erfüllung in deinen Aktivitäten finden und dein Wünsche und Ziele mit Freude verfolgen.
Fazit
Selbstliebe ist ein Erkenntnisprozess. Durch Transformation und einbischen Geduld begibst du dich auf eine innere Reise, die dich zu einem tieferen Verständnis und einer größeren Wertschätzung für dich selbst führen wird. Indem du lernst, dich selbst zu lieben, schaffst du die Grundlage für ein glückliches, erfülltes und authentisches Leben.
Für mich bedeutet „Selbstliebe“ ein herzbasiertes Leben zu führen. Immer mit der inneren Frage:
„Was will ich wirklich?“ Treffe deine Entscheidungen aus dem Herzen heraus und nutze deinen Verstand.
Nicht andersherum.
Meine Philosophie basiert auf dem Glauben, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt sich selbst zu heilen, nämlich durch Annahme, Vertrauen und Liebe.
Eine Bewusstseinsübung :
„Wenn ich „Mir“ selbst folgen würde, anstatt mein Leben nach den Erwartungen und Vorstellungen der Anderen auszurichten… würde ich dann das tun, was ich tue?
„Erkenne deinen eigenen Wert,
und spüre den Frieden, der daraus entsteht.
Sei mutig und deinem Herzen treu!“
Alles Liebe
- Allgemein
- 1. Juli 2024
You may also like